Internationale Musikakademie München

Gefördert vom Bezirk Oberbayern
Dozenten
- Klavier: Prof. Thomas Böckheler, Prof. Antti Siirala (Hochschule für Musik und Theater München)
- Violine / Kammermusik: Prof. Rudens Turku (Vorarlberger Landeskonservatorium), Lena Neudauer (Hochschule für Musik und Theater München), Kirill Troussov
- Violoncello / Kammermusik: Prof. Wen-Sinn Yang, Maximilian Hornung (Hochschule für Musik und Theater München)
- Operngesang: Prof. Gerd Uecker☨ (ehemaliger Intendant der sächsischen Staatsoper Dresden), Prof. Michael Gehrke (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)

Nachruf auf Prof. Gerd Uecker
(Dr. Kumi Konaga, 1. Vorsitzende)
Prof. Uecker begleitete mich seit der Gründung dieser Akademie. Er war mit seinem umfangreichen Wissen und seiner tiefgründigen Textinterpretation gepaart mit seiner warmherzigen, großen Persönlichkeit ein Leuchtturm. Trotz enorm vielen Aufgaben und Verpflichtungen schenkte er mir und meiner Familie stets seine Aufmerksamkeit. Was Vertrauen ist, zeigte er mir ohne Worte durch Taten. Er war der Mensch, der Wort hielt. Im letzten Sommer versprach er mir aus dem Krankenbett: „Unkraut vergeht nicht.“ Dieses Wort glaubte ich, wollte ich glauben vor Angst vor dem Ungeheuer: TOD. Im Dezember gratulierte er mir wie jedes Jahr zu meinem Geburtstag. Daraufhin ermutigte ich ihn mit kindlichem Optimismus zur Genesung. Am 17. Januar ist er für immer abgereist. Ich fühle mich, als würde ich im Dunkeln orientierungslos tappen. Ich wüsste jetzt so gern, an welche Adresse ich meine tiefste Dankbarkeit ihm gegenüber schicken kann. Herr Prof. Uecker, Sie werden mir immer als großes Vorbild präsent sein!
Ankündigung Termine 2025
Vortrag und Konzert China - Japan Europa Eine musikalische Dreiecksbeziehung
Samstag, 01. Feburar, 19 Uhr, Volkshochschule München/Pasing (Bäckerstr. 14)
Info & Beratung in der VHS: Michael Widl-Stüber (089) 480 06 68 - 12, Barbara Müller (089) 480 06 68 15
Dr. Kumi Konaga (Vortrag), Hong Zhou (Tenor), Xiuyan Cui (Klavier), YiHao Mao (Klavier)
Die traditionelle japanische Musik hat ihre Wurzeln in China. Bereits im 6. Jahrhundert fand die chinesische Musik Eingang in die japanische Kultur. Als Japan sich nach 200 Jahren Abschottung dem Westen gegenüber im 19. Jahrhundert öffnete, folgte China den japanischen Nachbarn bei der Rezeption europäischer Musik. Die Musikwissenschaftlerin Dr. Kumi Konaga gibt einen Überblick zu den Parallelen und Unterschieden in der Musik der beiden Länder und beleuchtet deren Beziehung zur europäischen Musiktradition. Anschließend folgt ein Konzert mit drei chinesischen Künstler*innen: Hong Zhou (Tenor), Xiuyan Cui und YiHao Mao (beide Klavier).
Vortrag und Konzert "Rhythmus - Mensch - Musik"
in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule
Samstag, 22. Feburar, 19 Uhr, Volkshochschule München/Pasing (Bäckerstr. 14)
Info & Beratung in der VHS: Michael Widl-Stüber (089) 480 06 68 - 12, Barbara Müller (089) 480 06 68 15
Dr. Kumi Konaga (Vortrag), Sohta Miura (Klavier)
Ausgehend vom Leitmotiv "Rhythmus" lädt Sie die japanische Musikwissenschaftlerin Dr. Kumi Konaga zu einer Entdeckungsreise quer durch die Verbindung von Rhythmus, Mensch und Musik ein. Ihrem Vortrag folgt ein Konzert des japanischen Pianisten Sohta Miura, der mit unverwechselbaren Klangfarben und feinsten Nuancen sein Publikum über Grenzen hinweg fasziniert. Gespielt wird u.a. die große fis-Moll Sonate von Alexander Skrjabin.
Startschuss 2025 Internationale Musikakademie München Violine und Klavier
Veranstaltungsort: Musikschule der Stadt Freising (Kölblstr. 2, 85356 Freising)
Dozenten: Prof. Lena Neudauer (Vn), Prof. Thomas Böckheler (Klavier), Prof. Antti Siirala (Klavier)
28. Feburar - 8. März
Öffentlicher Unterricht im Hauptgebäude oder Pavillon der Musikschule
- Abschlusskonzert Violine: Sonntag, 2. März 15 Uhr im Pavillon der Musikschule der Stadt Freising
- Abschlusskonzert Klavier: Samstag, 8. März 15 Uhr im Pavillon der Musikschule der Stadt Freising